Sportlerehrung des Schützengaues Rhön-Saale in Reiterswiesen
Zur Sportlerehrung 2009 hieß 1. Schützenmeister Arno Röder alle Gäste im Schützenhaus in Reiterswiesen herzlich willkommen und wünschte der Sportlerehrung einen guten Verlauf.
Gauschützenmeister Michael Groß begrüßte die Ehrengäste, stellv. Landrat Emil Müller, stellv. Bezirkstagspräsidentin Karin Renner, Bezirksrätin Adelheid Zimmermann und den 3. Bezirksschützenmeister Michael Meindl, alle Schützen und Schützinnen, sowie die Mitglieder des Gauschützenmeisteramtes.
Gauschützenmeister Michael Groß und stellv. Gauschützenmeister Günter Schwager zeichneten verdiente Schützen und Schützinnen für ihre sportlichen Leistungen im Sportjahr 2009 an Bay. und Deutschen Meisterschaften aus. Auszeichnungen bekamen: Marko Friedrich, Ralf Hehn, Christian Schorler, Xenia Schießer, Laura Müller, Dietmar Kolb, Tobias Hehn, Frank Zeug, Dominik Fliegner (SV Thulba), Marco Metz (SG Poppenroth), Burkhard Voll, Michael Kuhn (SV Reiterswiesen), Edgar Hehn, Tobias Hehn, Klemens Hehn, Dagmar Müller, Georg Müller (SSV Nüdlingen), Ingrid Ruppert u. Franziska Ruppert (SG Hammelburg), Brunhilde Back, Lea Löhrlein, Bernd Back (SV Burglauer), Marco Schlereth (SG Poppenroth), Horst Wirth (SG Geroda).
Mit einer Ehrengabe und Urkunde – In Anerkennung für besonders sportliche Mannschaftsleistung – wurden vom Schützenverein Thulba - Dominik Fliegner, Frank Zeug, Tobias Hehn, Junioren- Luftpistole,
Schützenverein Thulba - Ralf Hehn, Xenia Schießer, Christian Schorler, – Jugend- Luftpistole, Sportschützenverein Nüdlingen – Bruno Bös, Manfred Reuter, Steffen Göpfert – Unterhebelgewehr C,
Schützenverein Reiterswiesen - Burkhard Voll, Edgar Hehn, Klemens Hehn – Schnellfeuerpistole – ausgezeichnet.
Der Höhepunkt der Sportlerehrung war die Ehrung der Schützen und die Mannschaft des Jahres 2009, 1.Gauschützenmeister Michael Groß verlas die Text der Ehrenurkunden, stellv. Gauschützenmeister Günter Schwager überreichte die Urkunden und ein Präsent an die erfolgreichen Schützen.
Jungschütze des Jahres – Tobias Hehn – SSV Nüdlingen
Schütze des Jahres – Dietmar Kolb – Schützenverein Thulba
Mannschaft des Jahres - Tobias Hehn, Dominik Fliegner, Frank Zeug – Schützenverein Thulba
Stellv. Landrat Emil Müller beglückwünschte alle Schützen und Schützinnen, es wurden in den verschiedenen Disziplinen beachtliche Erfolge erzielt, der Schießsport ist ein etablierter Sport. Es zeigt sich bei den alljährlichen Ehrungen die große Fülle jedes Alters. Es ist eine breitgefächerte Sportart, bei den die Jugendlichen lernen mit einer Waffe umzugehen. Ein wichtiger Bestandteil in ihren Heimatvereinen und man kann berechtigt stolz sein, wenn dies Schützen auf Bay. Meisterschaften und höherer Ebene große Erfolge erzielen und dort bestehen. Ein Dank den Schützenmeistern in den Vereinen die Verantwortung tragen.
Gauschützenmeister Michael Groß, Gaudamenleiterin Renate Voll, Gaujugendleiter Christian Heinlein, Gaubogenreferent Manfred Stenke zeichneten verdiente Schützen und Schützinnen für die Teilnahme an Bezirksmeisterschaften, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften für ihre sportlichen Leistungen im Sportjahr 2009 aus.
Bezirksrätin Adelheid Zimmermann gratulierte alle Schützen und Schützinnen zu ihren Erfolgen und ihren erbrachten Leistungen.
Stellv. Bezirkstagspräsidentin Karin Renner, gratulierte allen Schützen zu ihrem Erfolg, diese Ehrung ist der Lohn für ihren Trainingsfleiß, der Schießsport ist als solches ein Breitensport für alle Altersgruppen, bei dem auch Behinderte voll integriert sind, ein Dank auch an dieser Stelle den Funktionären in den Vereinen ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich wäre, und dem Gauschützenmeisteramt mit ihrem Gauschützenmeister Michael Groß für ihre geleistete Arbeit.
Eine Ehrung in Form von einer Urkunde – für besonders sportliche Leistungen in ihren Vereinen – bekamen 1.Schützenmeister Erhard Happ (Schützenverein Thulba), 1.Schützenmeister Reinhold Hofmann (SSV Nüdlingen) und 1. Schützenmeister Arno Röder (SV Reiterswiesen)
v.l.: Gaubogenreferent Manfred Stenke - 3. v. l.: Bezirksrätin Adelheid Zimmermann, 2.v.r.: Bezirksjugendleiterin Ute Back, Gaudamenleiterin Renate Voll