Sportlerehrung des Schützengaues Rhön-Saale in Oberbach
Zur Sportlerehrung 2010 begrüßte 1. Schützenmeister Arnd Ziegler alle Gäste im Schützenhaus in Oberbach herzlich und wünschte der Sportlerehrung einen guten Verlauf.
Gauschützenmeister Michael Groß begrüßte die Ehrengäste, Landrat Thomas Bold, Bezirksrätin Adelheid Zimmermann, 2. Bürgermeister Gerd Kleinhenz, 3. Bezirksschützenmeister Michael Meindl, alle Schützen und Schützinnen, sowie die Mitglieder des Gauschützenmeisteramtes.
Die Teilnehmer bei den Bayerischen Meisterschaften wurden von Günter Schwager und der Gaudamenleiterin Renate Voll mit der Meisternadel und Anhänger ausgezeichnet.
Gauschützenmeister Michael Groß und sein Stellvertreter Günter Schwager zeichneten verdiente Schützen und Schützinnen für ihre sportlichen Leistungen im Sportjahr 2010 bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften aus.
Friedrich Schellenberger, Detlef Eigen, Ingrid Ruppert Vinzens Kuhlmann, (Kgl. priv. Schützengesellschaft Hammelburg), Jan Leon Röder, Jutta Reinhardt (Schützenverein Wermerichshausen), Maria Schlembach (Sportschützenverein Poppenlauer), Marco Schlereth (Schützengilde Poppenroth)
2. Bürgermeister Gerd Kleinhenz stellte in seinem Grußwort die Gemeinde Wildflecken mit ihren Ortsteilen vor, wobei er auf die touristischen Vorzüge hinwies. Außerdem hob er hervor, dass die Gemeinde die Heimat von drei Schützenvereinen ist und der heute gastgebende Schützenverein Konkordia Oberbach sehr aktiv mit dem Dorfleben verbunden ist.
Bezirksrätin Adelheid Zimmermann stellte in ihrem Grußwort die Kameradschaft, den Zusammenhalt und das Miteinander unter der großen Schützenfamilie in den Mittelpunkt. Sie würzte ihre kurzweilige Ansprache mit Redewendungen über das Schießen und fand bei den Anwesenden ein offenes Ohr.
Landrat Thomas Bold, der selbst aus einer Schützenfamilie stammt, erinnert sich gerne an seine aktive Zeit. Er hob die Bedeutung der Sportlerehrung hervor. Für alle Geehrten ist dies eine Anerkennung für ihre Leistungen. Aber kein Podestplatz ist bei den Meisterschaften zu erreichen ohne sehr viel Training, verbunden mit großen Zeitaufwand, und natürlich auch den Willen, gewinnen zu wollen. Er bedankte sich bei den Jugendlichen, die wie immer sehr gute Platzierungen erreichten, für ihren Fleiß und bei den Eltern für ihr Engagement, den Nachwuchs zu unterstützen. Weiterhin lobte er alle, die ehrenamtlich tätig sind und im Hintergrund der Schützen wirken und helfen.
Mit einer Ehrengabe und Urkunde – In Anerkennung für besonders sportliche Mannschaftsleistung – wurden vom
Schützenverein Thulba – Mannschaft Schnellfeuerpistole u. Luftpistole Tobias Hehn, Ralf Hehn, Frank Zeug
Sportschützenverein Nüdlingen Mannschaft KK-Sportpistole u. Standardpistole Klemens Hehn, Tobias Hehn, Ralf Hehn
Sportschützenverein Poppenlauer Mannschaft Standardpistole Maria Schlembach, Markus Bauer, Christian Röder
Schützenverein Burglauer Mannschaft Luftgewehr Lea Löhrlein, Jana Schlesinger, Julia Wohlfart
Kgl. priv. Schützengesellschaft Hammelburg Mannschaft Steinschlosspistole Detlef Eigen, Steffen Göpfert, Friedrich Schellenberger
ausgezeichnet.
Gauschützenmeister Michael Groß überreichte an die obengenannten Vereine Urkunden für ihre besonderen sportlichen Leistungen bei Bay. und Deutschen Meisterschaften.
Eine besondere Ehrung erhielten die Schützen - Dr. Georg Spieß, Wolfgang Sommerfeld, Detlef Eigen - Kgl. priv. Schützengesellschaft Hammelburg, sie belegten bei der Deutschen Meisterschaft den 2. Platz in der Mannschaftswertung Luftpistole/Auflage (Rahmenprogramm).
Der Höhepunkt der Sportlerehrung war die Ehrung des Jungschützen und der Mannschaft des Jahres 2010.
1.Gauschützenmeister Michael Groß verlas den Text der Ehrenurkunden, stellv. Gauschützenmeister Günter Schwager überreichte die Urkunden und ein Präsent an die erfolgreichen Schützen.
Jungschütze des Jahres – Ralf Hehn – Schützenverein Thulba
Mannschaft des Jahres - Tobias Hehn, Ralf Hehn, Frank Zeug u. Christopher Meindl - Schützenverein Thulba
v.l: stellv. Gauschützenmeister Günter Schwager, Christopher Meindl, Ralf Hehn, Landrat Thomas Bold
v.l: stellv. Gauschützenmeister Günter Schwager, Friedrich Schellenberger, Detlef Eigen, Jan Leon Röder, Vinzens Kuhlmann, Marco Schlereth, Ralf Hehn, Jutta Reinhardt, Bezirksrätin Adelheid Zimmermannn , 2. Bgm. Gerd Kleinhenz, Maria Schlembach, Edgar Hehn, Ingrid Ruppert, Michael Kuhn